Moers / Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Kreispolizeibehörde Wesel:
Autoaufbrecher dingfest gemacht
       
Ottostr. - 03.11.2017Er hielt die Menschen in Moers in Atem:
   Seit dem 19. September brach ein Unbekannter im großräumigen 
Bereich der Innenstadt in Moers PKW auf. Genau 197 Mal schlug er die 
Scheiben von Autos ein. Doch selten erlangte der Täter hochwertige 
Gegenstände. Kleingeld, Pfandflaschen, Werkzeug, Portemonnaies und 
Kleidungsstücke standen in seinem Fokus. Eben solche Gegenstände, die
sich rasch zu Geld machen ließen.
   Dies bedeutete für die Eigentümer nicht nur einen finanziellen 
Verlust, sondern auch viel Ärger und Lauferei zur Polizei, 
Versicherungen, Reparaturwerkstätten und sonstigen Behörden.
   Die Kriminalpolizei arbeitete auf Hochtouren, um den Aufbrüchen 
ein Ende zu setzen und den Täter dingfest zu machen. Schnell hatten 
die Beamten zwei Tatverdächtige im Visier. Doch die Ermittlungen 
gegen beide erhärteten sich nicht.
   Die Polizei war mit einer Vielzahl ziviler sowie uniformierter 
Beamten im Einsatz. Da der Unbekannte seine Taten zu 
unterschiedlichen Zeiten beging, gestaltete es sich zunächst schwer, 
ihn dingfest zu machen, so dass die Bevölkerung mehrfach um Mithilfe 
gebeten wurde.
   Bekannt war den Ermittlern zu diesem Zeitpunkt bereits, dass der 
Täter bei seinen Beutezügen vorzugsweise mit einem Fahrrad unterwegs 
war und jede Gelegenheit nutzte, um an Wertgegenstände zu gelangen.
   Am Mittwoch (Allerheiligen) um 10.45 Uhr nahmen Polizisten einen 
Tatverdächtigen vorläufig fest.
   Eine Anwohnerin beobachtete aus ihrer Wohnung eine männliche 
Person im Einmündungsbereich der Berg- und 
Ottostraße, die sich einem
Ford Fokus näherte. Die Zeugin sah, dass der Unbekannte mit einem 
Fahrrad unterwegs war und einen Rucksack in der Nähe des Wagens 
deponierte. Das machte sie stutzig und sie rief die Polizei. Das 
koordinierte Heranführen von Einsatzkräften der Polizei mit der 
entsprechenden Umstellung des Tatortes führte nach kurzem 
Fluchtversuch des 36-jährigen Rheinbergers zu dessen Festnahme. Er 
wurde von den Einsatzkräften in unmittelbarer Nähe zum aufgebrochenen
Fahrzeug vorläufig festgenommen. Bei seiner Durchsuchung stellten die
Beamten Aufbruchwerkzeug und Diebesgut fest.
   Der 36-Jährige ist der Polizei bereits wegen KFZ- und 
Körperverletzungsdelikten bekannt. Zudem gab er an, für seine 
Diebestouren Fahrräder gestohlen zu haben, um sich so rasch vom 
Tatort entfernen zu können. Dabei kamen ihm seine umfassenden 
Ortskenntnisse der Moerser Innenstadt zugute. Daher geht die Kripo 
davon aus, ihm neben weiteren Autoaufbrüchen noch eine Vielzahl an 
Fahrraddiebstählen nachweisen zu können. Hierzu dauern die 
Ermittlungen jedoch an. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft führten 
Kriminalbeamte den 36-Jährigen am Donnerstagnachmittag einem Richter 
vor. Diesem reichten drei eingeräumte Taten, um Haftbefehl zu 
erlassen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle 
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell